Fahrplanauskunft
Fahrplanauskunft: |
||
Aktuelle Änderungen des Fahrplans finden Sie hier | ||
Fahrpläne zum Ausdrucken: |
||
Linie 1: Klinikum - Bahnhof - Marienplatz - Äußere Maximilianstraße |
Mo - Fr Linie 1+2 | Sa + So Linie 1+2 |
Linie 2: Klinikum - Bahnhof - Marienplatz - Kreuzeck (Alpspitzbahn) |
||
Linie 1: Äußere Maximilianstraße - Marienplatz - Bahnhof - Klinikum |
Mo - Fr Linie 1+2 | Sa - So Linie 1+2 |
Linie 2: Kreuzeck (Alpspitzbahn) - Marienplatz - Bahnhof - Klinikum |
||
Linie 4: |
||
Linie 5: |
||
Ortsplan Markt Garmisch-Partenkirchen: |
Ortsbus
|
||
![]() |
||
Für Sie vor Ort:Adlerstr. 25 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel: 08821/ 753- 6323 |
Aktuelle Informationen |
Werbung auf den Ortsbussen ist flexibel, effektiv & sympatisch |
nach oben |
20.09.2024 Ortsbus - Neue Fahrpreise ab 01.10.2024Die letzte Preiserhöhung bei den Verkehrsbetrieben der Gemeindewerke fand zum 01.06.2022 statt. Entgegen den Preiserhöhungsmaßnahmen anderer Branchenanbieter im vergangenen Jahr, um die deutlich gestiegenen Personal-, Energie- und Materialkosten wirtschaftlich entgegenzuwirken, hatten sich der Verwaltungsrat und Vorstand der Gemeindewerke dazu entschlossen, im Jahr 2023 keine Preiserhöhung durchzuführen. Aufgrund der weiteren Entwicklungen ist eine Fahrpreiserhöhung nun unumgänglich, um nicht ein noch größeres Defizit zu generieren. Somit gelten ab Dienstag 01.10.2024 bei den „grünen“ Ortsbussen neue Fahrpreise. Die Erwachsenen-Einzelfahrkarte wird von 2,60 € auf 2,80 € angehoben. Die Kinderpreise bleiben unverändert bei unter der Hälfte der Erwachsenenpreise. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel.Nr.:08821/753-6323 zur Verfügung. |
nach oben |
Informationen und Aktivitäten
Öffnungszeiten Büro VerkehrsbetriebMontag bis Donnerstag 8 Uhr bis 12 Uhr 13:15 bis 15 Uhr Freitags 8 Uhr bis 12 Uhr |
Wir sind aktiv - unserer Umwelt zuliebe:Schwefelfreier Dieselkraftstoff reduziert Schadstoffemissionen
Die Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen sind weiter aktiv in Sachen Umweltschutz. Seit Jahren wird bei einigen Fahrzeugen Erdgas als Energie eingesetzt. Sämtliche dieselkraftstoffbetriebenen Fahrzeuge und insbesondere die Busse der Gemeindewerke sowie die Fahrzeuge des Marktes Garmisch-Partenkirchen tanken bei den Gemeindewerken schwefelfreien Dieselkraftstoff. Dadurch wird eine Reduzierung des Schwefelausstoßes um 75% erreicht. Derzeit werden bei den Gemeindewerken jährlich ca. 420.000 Liter Dieselkraftstoff verbraucht. Die Mehrkosten für diesen Kraftstoff nehmen die Gemeindewerke gerne im Interesse einer Schadstoffreduzierung in Kauf. Vergleich von Normal- zu schwefelfreien Dieselkraftstoffin Bezug auf Schwefelausstoß |
![]() |
Bei einer Abgabemenge von 420.000 Litern jährlich ergibt dies eine Einsparung von 535 kg schwefelhaltiger Verbindungen. |
Kostenlose Beförderung von Polizisten |
![]() |
Um die Sicherheit im öffentlichen Personennahverkehr zu verbessern haben die Gemeindewerke beschlossen, ab sofort uniformierte Polizisten kostenlos zu befördern. Erster Polizeihauptkommissar Holzer nahm sogleich diese Möglichkeit persönlich in Anspruch. Bei dieser Gelegenheit überreichten ihm Bürgermeister Schmid und Werkleiter Lichtmeß den entsprechenden "Berechtigungsschein". Die Gemeindewerke haben damit eine Anregung des bayerischen Innenministeriums, die Sicherheitspräsenz im Öffentlichen Personennahverkehr zu fördern, in kürzester Frist in die Praxis umgesetzt. |
Information zur WM
Info zum Buseinsatz während der Ski-WM
Sehr geehrte Fahrgäste,
von Montag, den 07.02.2011 bis einschließlich Sonntag, den 20.02.2011 sind alle Busse (mit Farchanter Linien) kostenlos.
Die Linien 1 und 2 werdenwie folgt verstärkt:
am Eröffnungstag
2 Stunden vor der Eröffnung Richtung Veranstaltungsort und bis zu
2 Stunden nach der Eröffnungsfeier vom Veranstaltungsort aus
an Renntagen
2 Stunden vor Rennbeginn Richtung Kandahar/Gudiberg und bis zu
4 Stunden nach Rennende zurück
Am Wochenende 05./06. Februar wird die Linie 2 verstärkt.
Eröffnungsfeier/Skirennen am Gudiberg
am 07.02.11, 11.02.11, 14.02.11, 19.02.11, 20.02.11:
Alle Busse fahren Richtung Skistadion bis zur
Ersatzhaltestelle Skistadion
(Fritz-Müller-Straße, ehem.Kainzenbadbahnhof).
Die Haltestellen Haupt-/Dr.Wigger-Straße, Mittenwalder Straße, Alpenstraße, Wildenauer Straße und Skistadion können in dieser Zeit beidseitig nicht bedient werden. Bitte gehen Sie zur Ersatzhaltestelle Skistadion (Fritz-Müller-Straße).
Fahrgäste für das Klinikum werden mit einem kleinen Shuttlebus zwischen der Ersatzhaltestelle Skistadion und der Haltestelle Klinikum befördert.
Die Verstärkerbusse setzen ab der Haltestelle Archstraße ein.
Skirennen an der Kandahar (Kreuzeck):
am 08.02.11, 09.02.11, 11.02.11, 12.02.11, 13.02.11, 14.02.11
16.02.11, 17.02.11, 18.02.11
Die Linienbusse der Linie 1 fahren in der Verstärkerzeit zum Kreuzeck. Fahrgäste die zur Haltestelle Äußere Maximilianstraße wollen, werden gebeten an der Haltestelle Breitenau/Zugspitzstraße auszusteigen und den Hinweis an der Haltestelle zu beachten.
Die Haltestelle Äußere Maximilianstraße wird an den Renntagen 08.02.11, 09.02.22, 11.02.11, 14.02.11, 16.02.11, 17.02.11, 18.02.11 von den Linienbussen ab 10:55 Uhrnichtbedient. Bitte beachten Sie den Hinweis an der Haltestelle.
An den Renntagen halten in Farchant am Maibaum auch die Shuttle-Busse vom RVO aus Oberammergau. Hier können die Fahrgäste direkt zur Rennstrecke fahren. Die Fahrt ist mit der gültigen Eintrittskarte frei.
Der Fahrplan wird an der Haltestelle Maibaum ausgehängt.
- Änderungen wegen Veranstaltungsverschiebungen möglich! -